Intensive thematische Ausbildung in Fachrichtung Esel.
Wie bilde ich meinen Esel korrekt aus?
Vom Eselkauf, über tiergestützte Aktivitäten, einem Hufkurs, erste Hilfe, Botanik, Eselzähne und Zahnbehandlung, Trekking, osteophatische Therapie & Anatomie, bis hin zu Zirkustricks. Jedes Modul hat ein anderes Schwerpunktthema.
Das Esel-Projekt ist in diversen Landkreisen
Deutschlands als Sachkundenachweis nach
§11 Abs 1 Nr. 5 des Tierschutzgesetzes anerkannt.
Wer sich nicht sicher ist, ob sein Landkreis dabei ist,
kann sich bei seinem zuständigen Veterinäramt darüber informieren,
und/oder auch einen Antrag auf Anerkennung stellen.
Ein Skript vom Esel-Projekt kann dem zuständigen Amtsveterinär
dann gerne als PDF-Anhang in einer eMail zugeschickt werden.
Hintergrundinfo: jeder, der mit Eseln irgendwann einmal gewerblich arbeiten möchte,
muss einen Nachweis erbringen, dass er sich zu dem Thema gebildet hat.
vom 20.1.2018 bis 13.01.2019
hat bereits begonnen - keine Anmeldung mehr möglich
vom 20.1.2018 bis 13.01.2019
hat bereits begonnen - keine Anmeldung mehr möglich
vom 12.7.2018 bis 27.7.2018
Tierärztin Maren Hessing, Osteopath für Equiden Gerd Saretzki,
Huftechnikerin Thekla Freidrich, Pferdedentistin Jutta Biermann,
Asino-Therapeutin Janine Mailliet und Botanikerin Christina Paulson.
unterstützende zu empfehlende Literatur für das Esel-Projekt