Bei uns leben 4 Eselwallache.
Der Kleinste hat ein Stockmaß von 104 cm und der Größte zur Zeit von
124 cm. Der Älteste ist 2000 und der Jüngste 2010 geboren. Demnach halten wir Zwerg- und Hausesel in den verschiedensten Altersklassen.
Der Ausbildungsstand der Esel variiert ebenfalls ein wenig, aber wir trainieren alle auf ein Ziel hin - es sollen lebensfrohe Esel werden, die gerne mit uns Menschen Unternehmungen machen wollen. Sie sind:
Unsere Esel haben nichts desto trotz natürlich auch immer noch viel "Dummfug" im Kopf ...
ZWERGESEL - WALLACH
Samuel ist der Sohn von Masl-tow und bei uns geboren. Er war unser erstes Fohlen, welches wir er- ziehen durften. Demnach hat er sehr früh die tollsten Dinge mit uns erlebt. Einen Ausflug ans, bzw. ins Meer machten wir, als er gerade mal 2,5 Jahre alt war. Von den vielen unterschiedlichen Aktivitäten profitiert er heute noch. So ist aus ihm im Nu ein nervenstarker Esel geworden, mit dem man Pferde stehlen kann. Zirkustricks lernt er ungewöhnlich schnell und führt sie souverän dem Publikum vor. Samuel tritt in die Fußstapfen seiner Mutter und er kommt besonders gut bei Kindern an.
HAUSESEL - WALLACH
Abraham ist der plüschigste Esel, den man sich nur vorstellen kann. Sein langes und dichtes Fell, macht ein Frieren für ihn im Winter unmöglich. Nachteile hat so ein Fell natürlich auch, denn er schafft es kaum, den Pelz im Sommer ohne menschliche Hilfe zu wechseln. Ein Glück, dass er die Massagen mit der Bürste so sehr genießt.
Abraham wohnt seit Oktober 2010 bei uns und ist der perfekte Wanderesel. 2017 gewann er u.a. auf dem großen Eseltreffen der IGEM (www.esel.org) den Packtierparcours mit 100 Punkten und erreichte mit dieser Höchstpunktzahl den 1. Platz. Kleine Kinder trägt er streckenweise auf seinem Packsattel und durch seine extreme Gelassenheit, wickelt er unsere Wandergäste immer schnell um den Finger.
HAUSESEL - WALLACH
Ephraim und Abraham sind Brüder und zogen zeitgleich bei uns ein. Er ist ein wirklich außergewöhnlich fotogener Esel und steht liebend gerne im Mittelpunkt. Einerseits ist er extrem neugierig und andererseits auch sehr vorsichtig. Diese Mischung macht aus ihm den klassischen Esel. Er hat sehr viel Unsinn im Kopf und bringt uns damit jeden Tag aufs Neue zum Lachen. Einige seiner Talente, die wir bisher aus ihm herauskitzeln konnten, deuten darauf hin, dass er einmal ein richtiger guter "Trickesel" werden wird. Ephraim findet Menschen einfach nur klasse und folgt ihnen gerne, wie ein Schatten und wartet ab, bis er dann von ihnen gestreichelt wird.
HAUSESEL - WALLACH
Le Chaim ist jiddisch und bedeutet "Zum Wohl". Er zog mit seiner Mutter im Alter von 8 Wochen bei uns ein. Die Mutter blieb allerdings nur so lange, bis er entwöhnt wurde. Sie zog danach wieder in ihr altes Zuhause, wo sie bereits von ihren Eselkumpels mächtig vermisst wurde.
Da Le Chaim menschliche Hilfe bei der Geburt benötigte, erfuhr er unweigerlich doppelte Prägung: auf Esel und auf Menschen. Das macht ihn zu einem besonders umgänglichen Esel.
Er lernt sehr schnell und entwickelt sich zu unserer vollsten Zufriedenheit. Momentan befindet er sich in der Pubertät und stellt - wie das in dieser Zeit so üblich ist - immer wieder mal bereits Erlerntes in Frage, aber diese Phase werden wir auch meistern.
ZWERGESEL - STUTE
Masl-tow ist jiddisch und bedeutet "Glückwunsch". Sie war unser erster Esel und zog im Alter von 4 Jahren 1998 bei uns ein. Sie war eine Stute, die es einem immer nur recht machen wollte - stets lieb und meist voller Tatendrang etwas zu unternehmen, denn alles war für sie schöner, als den lieben langen Tag nur auf der Wiese rum zu stehen und zu fressen.
Ihr Ausbildungsstand ließ keine Wünsche mehr offen. Außerdem war sie mit allen artfremden Tieren verträglich. Die Welt erforschen war ihr größter Wunsch. Sei es in der Natur, bei einem Besuch im Seniorenheim oder auf der Bühne. Hauptsache ACTION!
Wir vermissen sie sehr, denn mit ihr hat schließlich alles begonnen und von ihr haben wir so viel über Esel gelernt. Wir haben ihr unendlich viel zu verdanken.