1 bis 2 Tageskurs
Für Esel- und Mulihalter die Tiere mit problematischen Hufen haben, sowie Tierärtze oder Hufexperten die auch einmal selber Hand anlegen müssen und die Hufe bearbeiten möchten.
... ist geprüfte Huftechnikerin und kennt sich mit Esel- & Mulihufen bestens aus.
Da die Informationen rund um dieses Thema sehr dürftig ausfallen, hat Sie Ihr Wissen in dem Buch "Esel- & Mulihufe" veröffentlicht, welches nicht nur für Fachleute wie Hufschmiede, Hufpfleger etc. interessant ist, sondern auch für Laien verständlich geschrieben und damit sehr lehrreich ist.
Unterkunftsleistungen für die mitgebrachten Esel/Mulis:
Hengste können nicht beherbergt werden!
Eselfreunde, die ihrem Hufschmied schon immer gerne über die Schulter geschaut haben und ihr Wissen vertiefen möchten, um im Notfall auch mal selber Hand anlegen zu können, oder den eigenen Hufschmied besser einschätzen zu lernen.
Tierärtze und Hufexperten, die die Besonderheiten der Esel- und Mulihufe kennen lernen möchten.
Keine Vorkenntnisse nötig!
Der Kurs enthält sowohl praktische, als auch theoretische Einheiten.
SAMSTAG (Theorietag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr)
Theorie
Praxis
SONNTAG (Praxistag 9:00 Uhr - 15:00 Uhr)
Praxis
Theorie
verbindliche Anmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn
und weitere Infos zum Kurs unter:
schmidt.judith@gmx.de
oder siehe Kontakt
Wann | Wochenende am 13. und 14. Juni 2020 |
Preis exkl. MwSt. |
115,- € pro Teilnehmer, wer nur am Samstag (Theorietag) teilnehmen möchte (noch freie Plätze) 165,- € pro Teilnehmer, wer an beiden Tagen (Theorie & Praxis) teilnehmen möchte (noch freie Plätze) 20,- € Pensionskosten pro mitgebrachten Esel/Muli für das gesamte Wochenende (die Tierplätze sind nun ausgebucht) |
Verköstigung |
Kaffee/Tee und Kuchen in der Mittagspause gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse |
Land | Belgien |
Region | Eifel |
Adresse |