Mistbeutel - CROTTOTYPE


Mistbeutel - CROTTOTYPE

Der Mistbeutel für unterwegs, damit man keinen unangenehmen Eindruck hinterlässt.

 

Bitte Farbwunsch auswählen:

Mistbeutel

99,00 €

  • 2,1 kg
  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden | only limited number available
  • Eillieferung: Dauer der Lieferung 2 - 4 Werktage nach Erhalt Ihrer Überweisung1

Der Crottotype, um keinen Mist zu hinterlassen

Der Mistbeutel wird unter dem "Gesäß" aufgehangen. Damit kann der Esel dann in einer geschützten Umgebung (Park, Fußgängerzone, Schulgebäude, Seniorenheim ...) herumlaufen, ohne sichtliche Spuren zu hinterlassen.

Die Tasche

Die Tasche des Mistbeutels ist aus absolut wasserdichtem Gewebe gefertigt und umschließt perfekt die Unterseite des Anus und die Seiten des Schwanzes.


Die Riemen

Der Mistbeutel wird mit vier Nylonriemen befestigt. Wenn der Mistbeutel nicht an einem (Pack)sattel befestigt werden kann, müssen die Riemen an einem hinter dem Widerrist angebrachten Sattelgurt (z.B. ein Longiergurt oder ein Selett) befestigt werden. Alle vier Riemen sind verstellbar.

Die beiden unteren Riemen, die die Tasche halten, werden auf halber Höhe des Sattelgurtes befestigt. Die beiden oberen Riemen, die den Schwanz umschließen, treffen sich am runden Gesäßteil und bilden dann einen einzigen Riemen, der der Rückenlinie folgt und oben am Sattelgurt befestigt wird.

Die Funktionsweise

Der Mistbeutel hat einen breiten Klettverschluss, der den Schwanz sacht umschließt. Wenn der Esel den Drang verspürt, Kot abzusetzen, hebt es den Schwanz an, wodurch sich der Beutel automatisch öffnet. Der Kot gelangt so auf natürliche Weise in den Beutel.

Das Entleeren

An den beiden seitlichen Laschen kann man den Mistbeutel auseinanderziehen, ohne sich dabei schmutzig zu machen und kann den Inhalt entleeren.


Der Sattelgurt

Der Sattelgurt ist ein breiter Ledergürtel, der hinter dem Widerrist um den Körper des Esels verschnallt wird und an dem Gurte befestigt werden können.

Die Riemen des Mistbeutels werden am Sattelgurt befestigt, wobei eine gewisse Spannung vorhanden sein muss, damit die Tasche fest am Gesäß anliegt.


Achtung:

Der Sattelgurt ist nicht im Preis des Mistbeutels enthalten. Dieser muss separat in einem Geschäft gekauft werden.

 

Der Mistbeutel mit einem Packsattel

Dieser kann auch dann angelegt werden, wenn der Esel einen Packsattel trägt.

Der Beutel wird über das Hintergeschirr gestülpt und die Riemen werden am Packsattel befestigt.

Die Vorrichtung funktioniert mit jedem beliebigen Packsattel, egal ob Randoline oder ein anderes Modell.


Der Mistbeutel mit einem Karren

Dieser lässt sich auch mit einem Karren installieren.

Die Tasche wird über das Hintergeschirr positioniert und die Riemen werden an den verschiedenen Teilen des Gespanns befestigt (Tragen, Sattel, Rückenlinie, usw.).

Auf dem Foto sieht man den Mistbeutel in der Position mit der Escargoline.