WEB-SEMINAR

ESEL-SACHKUNDE-THEMEN FÜR §11

 

Vorbereitung für alle Eselhalter, die den Sachkundenachweis nach §11 beantragen möchten und über die am häufigsten auftretenden Themen informiert werden wollen.

 

Bitte auswählen:

235,00 €

  • lieferbar | available

NÄCHSTER TERMIN

Donnerstag, der 2. November 2023

Freitag, der 3. November 2023

Samstag, der 4. November 2023

Sonntag, der 5. November 2023

 

jeweils von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr

insgesamt 480 min.

Zielgruppe - für jeden ...

  • der Esel/Mulis gewerblich einsetzen möchte.
  • der Esel/Mulis tiergestützt einsetzen möchte.
  • der sich intensiver über Esel/Mulis weiterbilden möchte.


In manchen Landkreisen wird dieser Kurs auch als Sachkundenachweis nach §11 anerkannt:

  • Pirmasens (Rheinland-Pfalz)
  • Mainz/Bingen (Rheinland-Pfalz)
  • Diepholz (Niedersachsen)


An diesen Abenden wird vermittelt, wie Sie den Bedürfnissen des einstigen Geröllwüstenbewohners

auch in unseren Breitengraden gerecht werden.

folgende Themen werden behandelt:

 

1. BIOLOGIE

  • Anatomie
  • motorische, sensorische und kognitive Fähigkeiten
  • Fortpflanzung (Verhalten, Zyklus, Trächtigkeit, Geburt)
  • Individuelentwicklung (Ontogenese)
  • Verhaltensbiologie
    • soziale Organisation (Rangordnung, Sozialverhalten)
    • Ausdrucksverhalten (Kommunikation mit Artgenossen und Menschen)
    • Spielverhalten
    • Aggressionsverhalten
  • Domestikation (domestikationsbedingte Veränderungen)
  • Rassekunde (Eignungen und rassespezifisches Verhalten)

2. AUFZUCHT, HALTUNG, FÜTTERUNG UND ALLGEMEINE HYGIENE

  • Grundlagen der Hygiene
  • Grundlagen der Zucht, Haltung, Ernährung und Pflege
  • Erkennen von Abweichungen (anatomisch, physiologisch)

3. HÄUFIGE ERKRANKUNGEN, MEDIZINISCHE PROPHYLAXE/VERSORGUNG

  • Verletzungen, Erste Hilfe, Notfallmaßnahmen
  • wichtige Infektionskrankheiten
  • Impfungen (wann, was) und Gesundheitsprophylaxe (z. B. Entwurmungen)
  • Endo- und Ektoparasitosen
  • häufige Erkrankungen (Bewegungsapparat, Stoffwechselerkrankungen, altersbedingte Einschränkungen etc.)

4. EINSCHLÄGIGE TIERSCHUTZRECHTLICHE UND SONSTIGE BESTIMMUNGEN

  • Tierschutzgesetzt (§2, §3, §4, §11)

ACHTUNG

 

Die Teilnehmer werden während des Seminars immer wieder einmal zu Themen befragt, damit u.a. sichergestellt werden kann, dass die Teilnehmer auch anwesend waren.

Nur wer wirklich anwesend war, wird nach Abschluss des Seminars auch eine Teilnahmebescheinigung erhalten.


Die Teilnahmebescheinigung ist nicht zwingend mit dem Sachkundenachweis nach §11 gleichzusetzen.


Rückmeldungen von Teilnehmern:

Guten Morgen Judith,

Ich habe mich schlau gemacht für den Landkreis Diepholz/bzw. Niedersachsen.

Die Frau sagte mir, dass der Kurs mit den umfassenden Inhalten so als Sachkundenachweis reicht.

Es sei denn, ich möchte betrieblich etwas machen, dann muss ich nur noch eine Erlaubnis beantragen und ich werde geprüft, ob ich sachkundig bin. Dann lege ich die Teilnahmebescheinigung vor und auch das reicht dann.

Für meine private Betriebsnummer haben sie notiert, dass ich so einen Sachkundenachweis habe und sie finden das sehr gut und verantwortungsvoll! Und sie haben die Inhalte und den Umfang zweimal sehr gelobt!

Also vielen Dank dafür und ich werde mit Sicherheit nochmal einen Kurs bei dir besuchen. 

 

Nur mal eine Feststellung: nach Jahrzehnten mit Pferdemenschen und einem darob Equidenhaltern gegenüber verschlossenem Herzen iaaht es gerade leise in mir und auch angesichts Judith's bedingungslosem Eselschmusen bin ich langsam sehr, sehr froh hier zu sein ... Temple Grandin: Animals make us human ... die Chancen der nutzbaren Pferde sind nicht sooo gut ... die der Esel aber, weil sie sich unbewusstem und beziehungslosem Handeln verweigern, offensichtlich super gut  ... jedenfalls hier ... wo Liebhaben und Beziehung die Basis sind ... gerade ziemlich glückliche Grüße Claudia